Wir empfehlen, Ihr Ventil alle 3 Jahre oder nach 32.000 km zu warten, je nachdem, was zuerst eintritt.
Da wir uns weiterhin der Innovation verschrieben haben, machen wir auch bei bestehenden Produkten keine Ausnahme. Daher präsentieren wir nun die brandneue Version des „FMDV004“. Es war eine Herausforderung, dieses marktführende Design weiter zu verbessern – aber genau das ist uns gelungen: mit einer optimierten Dual-Kolben-Funktion, die eine schnellere Ansprache und ein sehr deutlich hörbares Blow-Off-Geräusch beim Lupfen des Gaspedals ermöglicht. Zusätzlich liefern wir jetzt ein umfangreiches Montageset mit, das den einfachen Umbau vom serienmäßigen Umluftventil auf dieses kompakte Blow-Off-Ventil ermöglicht.

Highlights:
- Verbesserte äußere Optik
- Zahlreiche konstruktive Optimierungen aller internen Komponenten sorgen für noch schnellere Ansprechzeiten und längere Wartungsintervalle
- Der Kolben verwendet wärmebeständige Viton-O-Ringe
- Ein extrem robuster und reaktionsschneller Aluminiumkolben
- Vollständig wartungsfähiges Ventil, das in wenigen Minuten überholt werden kann
- Abgedeckt durch die einzigartige Forge-Lebenslang-Garantie*
*Es gelten die jeweiligen Bedingungen.
Lieferumfang
1x FMDV15 Atmo Ventil
1x Silikonschlauch
1x Silikon-Abdeckkappe
1x Messing-T-Stück
1x 25 mm Aluminium-Abdeckstopfen
2x Schlauchschellen
10x Kabelbinder
1x Forge-Aufkleber
Bitte beachten Sie, dass alle Forge Motorsport Doppelkolben-Atmosphärenventile dafür entwickelt und gebaut wurden, beim Lupfen des Gaspedals 100 % der überschüssigen Ladeluft aus Ihrem Turboladersystem in die Atmosphäre abzuführen. Auch wenn wir viele Elemente in das Design der Doppelkolbenventile integriert haben, um die Kompatibilität mit Fahrzeugen mit Luftmassenmesser zu unterstützen, können wir nicht in jedem Anwendungsfall garantieren, dass das Abblasen der Ladeluft in die Atmosphäre problemlos funktioniert.
Forge Motorsport oder einer der autorisierten Vertriebspartner übernimmt keinerlei Haftung für etwaige negative Auswirkungen, die durch den Einbau dieses Ventils in ein Fahrzeug entstehen, dessen Motorsteuerung – egal ob serienmäßig oder nachgerüstet – nicht in der Lage ist, den Verlust der erfassten Luftmenge durch ein solches Blow-Off-Ventil zu kompensieren.








