Die neueste Generation des 1,6-Liter-Turbomotors im Renault Clio ist ab Werk mit einem seitlich montierten Ladeluftkühler ausgestattet, der sowohl an der falschen Position sitzt als auch für das Serienfahrzeug zu klein dimensioniert ist – ganz zu schweigen von Fahrzeugen mit optimierter Motorsteuerung (ECU-Tuning). Die Lösung von Renault für die Clio Cup Fahrzeuge bestand darin, das gesamte Starterfeld mit einer Wassersprühkühlung für den Ladeluftkühler nachzurüsten. Dennoch reichte dies nach einigen Runden auf der Rennstrecke nicht aus. An einem Tag mit 15°C Außentemperatur liegt die typische Temperatur des Renault-Ladeluftkühlers bei über 50°C, während unser Ladeluftkühler die Temperaturen um 15 bis 20°C niedriger hält.
Aufgrund der Position des serienmäßigen Ladeluftkühlers und der Führung der Klimaleitungen ist es in der Originalposition unmöglich, ein größeres Modell zu verbauen, ohne größere Modifikationen vorzunehmen. Unsere Lösung ist ein frontmontierter Ladeluftkühler, der das untere offene Kühlergrill im Stoßfänger nutzt und so für eine optimale Zufuhr von Frischluft durch den Ladeluftkühler sorgt. Das von uns gelieferte Kit enthält alle erforderlichen Rohrleitungen, Schläuche, Schellen, Muttern und Schrauben für die Montage.



⭐ Fantastisches, hochwertiges Produkt. Die Montage war dank der leicht verständlichen Anleitung relativ einfach. ⭐
















