Forge Motorsport genießt weltweit einen hervorragenden Ruf für die Herstellung von branchenführenden Komponenten für eine Vielzahl von Performance-Fahrzeugen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, mit einigen der erfahrensten Spezialisten der Tuning-Branche zusammenzuarbeiten, um das vielseitigste Performance-Ansaugsystem für Audi RS3/RSQ3/TTRS auf dem Markt zu entwickeln. Ein besonderer Dank geht an Litchfield Motors, MRC Tuning und KSF Motorsport, die maßgeblich zur Entwicklung unseres RS3 8V/8Y Intake beigetragen haben, sodass das finale Produkt entstanden ist, das Sie heute sehen.



3D-Scans von links- und rechtsgelenkten RS3 8Y und RS3 8V lieferten uns vier separate Fahrzeugsätze, die wir in einer Datei zusammenführen konnten. So entstand ein Intake, das für alle vier Varianten passt. Egal, wo auf der Welt Sie unterwegs sind oder ob Sie einen 8V oder 8Y RS3 fahren – das Forge Motorsport FMINDK47 ist das passende Intake für Sie.

Um sicherzustellen, dass unser Performance-Intake eine All-in-One-Lösung ist, war es auch notwendig, die Unterschiede bei den Turbo-Einlässen für den RS3-Markt weltweit zu berücksichtigen. Der OEM-Turbo-Elbow ist ein Aluminiumguss-Teil mit einem 3"-Einlass, der sich auf den originalen Kaltlufteinlass des Turboladers verjüngt. Forge Motorsport bietet und fertigt einen verbesserten Silikon-Turbo-Elbow und Turbo-Inlet-Adapter (FMINLH9) an, um nicht nur den Querschnitt, sondern auch das Volumen zu erhöhen. Dieser wurde auf 3,5" erweitert und ist das größte erhältliche Produkt, das in rechtsgelenkte Fahrzeuge passt (bedingt durch Platzprobleme mit dem Hauptbremszylinder ist eine weitere Vergrößerung physisch nicht möglich). Für linkslenkende Fahrzeuge stehen jedoch verschiedene 4"-Varianten zur Verfügung. Damit unser Intake sowohl mit dem OEM- als auch mit jedem Aftermarket-Turbo-Elbow bei RHD- oder LHD-Fahrzeugen funktioniert, haben wir eine innovative Lösung integriert, die austauschbar ist, falls Sie die Motorleistung Ihres Audi weiter steigern möchten.



Das FMINDK47 verfügt über modulare Adapter, sodass es mit jedem gewünschten Turbo-Inlet-Durchmesser kompatibel ist. Das CNC-gefertigte Ende des Carbon-Intake, an dem es auf den Turbo-Elbow trifft, ist mit einem 4" (102mm) Gewindeanschluss versehen, der sich auf den riesigen 6"-Faltenfilter auf der Intake-Seite erweitert. An dieser Billet-Aluminium-Verbindung kann der Endnutzer die Adapter flexibel austauschen. Diese Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten und der deutlich gesteigerte Luftdurchsatz machen das Produkt sowohl für OEM- als auch für Aftermarket-Turbo-Inlets geeignet – egal ob aus Silikon oder Aluminium. Damit kann der Enthusiast die Adapter je nach Serien- oder Tuningzustand des Fahrzeugs wechseln. Das FMINDK47 unterstützt Ihren RS3 bei wirklich jedem Tuning-Level.
Wenn Sie das gleiche Setup wie auf dem linken Bild haben, benötigen Sie FMBH8, um das Forge Motorsport Intake FMINDK47 zu montieren.

⭐ Großartiges Kit, sehr einfache Montage an meinem TTRS 8S. Sieht super aus, klingt fantastisch und bringt spürbare Leistungssteigerung gegenüber der Serien-Airbox. Auch preislich deutlich attraktiver als andere Alternativen ⭐
Die Ansauglufttemperatur (IAT) niedrig zu halten, ist oft eine große Herausforderung bei der Entwicklung von Ansaugsystemen. Mit dem FMINDK47 wurden mehrere Varianten getestet. Wir haben uns entschieden, den OEM-Lufteinlass beizubehalten, der eine speziell entwickelte Hitzeschutzblende versorgt, die bündig an der Motorhaube anliegt. Eine Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite des Motors sorgt bei Fahrzeugen mit Stage 3+ für indirekten Luftstrom in diesen Bereich. Während der Tests verursachte eine komplett geschlossene Airbox Restriktionen.
Der Einsatz von Carbonfaser bringt offensichtliche Vorteile in Bezug auf Festigkeit, Gewicht und Optik. Ein oft vergessener Aspekt ist jedoch die geringe Wärmeleitfähigkeit von Carbon, was den Hitzestau und die Wärmeübertragung auf umliegende Komponenten reduziert. Der Austausch von Metall- oder Kunststoff-Lösungen durch das FMINDK47 hilft, die Ansauglufttemperatur zu senken und das Luftvolumen zu erhöhen, das dem Motor vom Turbolader zugeführt wird. Das wirkt sich besonders positiv auf die Performance aus, da so dem Motor mehr Sauerstoff (dichtere Luft) zugeführt wird, was die Verbrennung in jedem Zylinder verbessert. Durch die Regulierung und Absenkung der Lufttemperatur steigt zudem die Zuverlässigkeit des Motors, da die AFRs (Luft-Kraftstoff-Verhältnisse) in jedem Zylinder auf einem sicheren Niveau bleiben. Dies wiederum kann die Motorleistung steigern, da kühlere Luft für eine stärkere Verbrennung sorgt, sofern die Kraftstoffmenge angepasst wird. Das kann sich in einem Zuwachs an PS und Drehmoment niederschlagen.



Wir verwenden SolidWorks CAD, 3D-Drucke und zahlreiche Prüfstandsläufe, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Simulationstests spielten eine große Rolle im Entwicklungsprozess, um den Luftstrom zu maximieren. Die 3D-gedruckten Prototypen halfen dabei, die Simulationsergebnisse mit realen Fahrbedingungen zu vergleichen – ein wertvoller Ansatz, wie er auch im Spitzenmotorsport zum Einsatz kommt und nun für Ihr Fahrzeug verfügbar ist.
Die Möglichkeit, drei verschiedene 8Y RS3 auf drei unabhängigen Prüfständen zu testen, war für unsere Entwicklung essenziell. Einer dieser RS3 war (zum Zeitpunkt des Schreibens) der schnellste 8Y RS3 der Welt mit 682 Whp, ausgestattet mit FMINT33, FMINLH9, FMINDK47 und einem TTE777 Hybrid-Turbolader. Das beweist, dass das FMINDK47 einen hervorragenden CFM-Luftdurchsatz im Vergleich zum Serien-Ansaugsystem bei Fahrzeugen mit extremem Tuning bietet.
Weitere getestete Fahrzeuge waren ein UK RHD 8Y mit FMINT33. Anschließend haben wir den OEM-Turbo-Inlet durch FMINLH9 ersetzt, um die Unterschiede bei der PS-Leistung mit diesen zusätzlichen Modifikationen zu bestätigen. Ebenso konnten wir einen LHD 8Y im Serienzustand testen.
Beim komplett serienmäßigen Fahrzeug konnten wir einen Spitzenzuwachs von 6 PS feststellen. Eine genauere Analyse der Prüfstandskurve zeigt jedoch, dass dieser Maximalwert 200 U/min früher erreicht wurde (6097 U/min statt 6298 U/min). Zudem wurde die Leistungskurve über den gesamten Drehzahlbereich geglättet, mit Zuwächsen im gesamten Bereich. Um einige Beispiele aus dem Drehzahlband zu nennen: Bei 3000 U/min brachte das FMINDK47 allein eine Leistungssteigerung von 25 PS, und bei 4500 U/min lag der Zuwachs bei 17 PS. Auch das Drehmoment stieg über das gesamte Drehzahlband, mit einem Spitzenwert von 17 Nm, der etwa 100 U/min früher erreicht wurde. Wenn wir die Prüfstandskurve analysieren, brachte das FMINDK47 bei 3000 U/min einen Zuwachs von 55 Nm und bei 4500 U/min einen Zuwachs von 23 Nm.
Die Leistungssteigerungen im unteren Drehzahlbereich sind aus Fahrersicht besonders beeindruckend – genau dort, wo sie spürbar sind und einen regelrecht in den Sitz drücken, sobald man das Gaspedal betätigt.



Fahrzeuge mit Serien-Software, FMINLH9 und FMINT33 stoßen mit dem zusätzlichen FMINDK47 im unteren Drehzahlbereich auf ein Drehmoment-Limit, das durch die Motorsteuerung gesetzt wird und die an das Getriebe abgegebene Leistung begrenzt. Wenn Sie diese drei Produkte verbaut haben, empfehlen wir dringend ein entsprechendes Tuning, um das Maximum aus den verbauten Komponenten herauszuholen.

Man sollte bedenken, dass dies mit einer serienmäßigen ECU und ohne Tuning gemessen wurde. Aus unabhängigen Tests an abgestimmten Fahrzeugen (z.B. KSF) wissen wir, dass Forge Motorsport Produkte eine konkurrenzlose Performance liefern.
Es ist erwähnenswert, dass dieses Ansaugsystem dem EA855 EVO DAZA oder DNWA Motor eine enorme Luftmenge zuführt – ein Muss für alle, die die Performance ihres RS3 bei Stage 1, Stage 2 und darüber hinaus maximieren möchten. Sie profitieren nicht nur von den PS-Zuwächsen, sondern das FMINDK47 sorgt auch für einen deutlich sportlicheren Ansaugsound; besonders unter Ladedruck berichten unsere Produkttester von einem spürbar besseren Ansprechverhalten, was auf die eindrucksvollen Leistungssteigerungen im unteren Drehzahlbereich zurückzuführen ist.
Das FMINDK47 ist Teil unserer renommierten Hi-Flow-Serie und sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug mit entscheidend kühler Frischluft versorgt wird. Die Fertigung aus Carbonfaser ermöglicht uns, das größte RS3-Ansaugsystem auf dem Markt mit maximalem Volumen für einen optimalen, gleichmäßigen Luftstrom anzubieten. Das Forge-Teil ist nicht nur für die Performance die bessere Wahl, sondern verleiht dem Motorraum durch das Carbonfaser-Design auch eine sportliche Note. Das Carbonfasergewebe wurde speziell abgestimmt, um optisch zum Carbon des Ansaugkrümmers zu passen, was das hohe Maß an Detailtreue unserer Entwicklung unterstreicht. Die hochwertige Carbonfaser ist als Prepreg 2x2 Twill im Autoklaven aus Billet-Werkzeug gefertigt und mit einem Anti-UV-Glanzgelcoat versiegelt. Die Forge Motorsport Lifetime Warranty auf alle Hardware-Komponenten unterstreicht das Vertrauen in die Qualität unserer Produkte, während Sie Ihr Fahrzeug genießen.
Das Kit enthält alles, was Sie für die Montage benötigen, die in etwa einer Stunde erledigt ist – inklusive einer bebilderten, farbigen Einbauanleitung. Für ein so einfach zu montierendes Produkt erzielt es wirklich beeindruckende Leistungssteigerungen.
*Bitte beachten – der Filter ist von der Forge Lifetime Warranty ausgenommen*











































































































