Entwickelt aus unserer direkten Beteiligung an der BTCC und dem Erfolg mit der vorherigen Generation des i30N, ist Forge Motorsport stolz, ein Ölkühler-Kit für den Hyundai i30N MK3.5 vorzustellen. Dieser Ölkühler stammt direkt aus unserer Motorsport-Abteilung, daher wissen wir, dass dieses Bauteil äußerst leistungsfähig ist und der Kühlerkern besonders robust und langlebig konstruiert wurde. Der nächste Schritt war die Entwicklung eines Kits, das diesen Kühler perfekt in den i30N Mk3.5 integriert – das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Ölkühler-Kit mit echter Motorsport-Entwicklung im Hintergrund.


Während unserer Entwicklungszeit neuer Produkte für die zweite Generation des i30N haben wir insbesondere bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen ein gravierendes Problem festgestellt. Die Öltemperaturen können bei Rennstreckenbetrieb oder sportlicher Fahrweise in heißeren Klimazonen gefährlich ansteigen. Steigende Öltemperaturen verändern die Viskosität und können das Öl ausdünnen, was unweigerlich zu einer unzureichenden Schmierung der Motorkomponenten führt. Daher ist der FMOC13 ein unverzichtbares Produkt für ambitionierte Fahrer. Die Platzierung des Ölkühlers vor dem Kühlergrill des Fahrzeugs sorgt für eine optimale Luftzufuhr. Während unserer Produktentwicklung konnten wir die Öltemperaturen deutlich senken.


Im Gegensatz zu vielen anderen Ölkühler-Kits bleibt beim FMOC13 der originale Öl-Wasser-Kühler an seinem Platz. Dies bedeutet im Grunde genommen eine Verdopplung der Ölkühlung Ihres Motors. Dieses neue Produkt ist nicht mit einem universellen Ölkühler zu verwechseln. Der FMOC13 verfügt über eine lasergeschnittene Aluminiumhalterung, die eine perfekte Befestigung an der i30N-Aufpralltraverse ermöglicht und integrierte seitliche Luftführungen besitzt, die den Luftstrom gezielt durch den Kühlerkern leiten.

Hergestellt in Gloucester, Großbritannien, wird der FMOC13 nach höchsten Standards gefertigt und ist durch die lebenslange Garantie von Forge Motorsport abgesichert. Er ist wahlweise im Aluminium-Rohfinish oder mit schwarzer Pulverbeschichtung für einen dezenten Look erhältlich.
Wir haben ein Thermostat integriert, das in der Sandwichplatte des Ölkühlers verbaut ist. Es öffnet bei 85°C, da dies im Testbetrieb als optimale Betriebstemperatur des Ölkühlers ermittelt wurde. Dadurch arbeitet der Motor stets im effizientesten Temperaturbereich, unabhängig davon, wie stark das Fahrzeug beansprucht wird. Die Ölleitungen sind aus PTFE gefertigt und mit einer Edelstahl-Umflechtung sowie einem Nylon-Geflecht verstärkt. Die Anschlüsse bestehen aus Flugzeugaluminium.
Das Kit beinhaltet folgende Komponenten:
1x Forge Aluminium-Sandwichplatte
1x Twin-Pass-Ölkühler
4x M6x20 Schrauben
4x M6 Unterlegscheiben
2x Ölleitungen
4x M6 Gummi-Einnietmuttern
1x M20x1.5 Adapter
1x Dichtungsstreifen
Alle benötigten Befestigungsmaterialien


Passende Produkte
Da Hyundai den Turbolader überarbeitet hat, um mit mehr Ladedruck und höherem Durchsatz als die Vorgängergeneration zu arbeiten, gibt es umso mehr Gründe, den restriktiveren OEM-Ladeluftkühler durch das größere Forge Motorsport-Modell zu ersetzen. Mit einer Stage-2-ECU-Abstimmung und ausgestattet mit dem Forge Intake (FMINDK28) und dem Turbo Inlet Adapter (FMTIA10) zeigte der neue Ladeluftkühler die erwartete Performance.

Der FMTIA10 bringt nachweislich Vorteile für die Motorleistung. Da eine der Schwachstellen des i30N-Ansaugsystems das restriktive Aluminium-Ansaugrohr ist, war bei Stage-1- und Stage-2-Fahrzeugen eine Verbesserung nötig. Mit Forge Motorsport Hardware für Ihren getunten Hyundai machen Sie nichts falsch – die Resultate sprechen für sich.

Dieses Aftermarket-Ansaugsystem optimiert den Luftstrom Ihres i30N in mehreren entscheidenden Punkten. Die Luft wird direkter in den Motor geleitet, durch ein großes, CNC-gebogenes 102 mm Aluminiumrohr. Das Nachrüstsystem verbessert den Luftstrom zudem durch einen Hochleistungs-Luftfilter mit hoher Durchsatzrate anstelle des restriktiven Serienfilters. Abschließend sorgt das Cold Air Intake System dafür, dass kühle Frischluft besonders effizient in den Motor gelangt.

























