Gratisversand ab 82,73 €
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Ladeluftkühler für Hyundai Kona N
Sonderangebot Schnäppchen

Ladeluftkühler für Hyundai Kona N

Produktcode: FMINT29
Größe
880,19 €(Rabatt 10%)
791,61 €
inkl. MwSt / Stü.
Schnelles Einkaufen 1-Click(ohne Registrierung)
Auf Lager
Auf Lager
14 Tage für einfache Rückgabe
Dieses Produkt ist nicht in einem stationären Geschäft erhältlich
Sicher einkaufen
Der niedrigste Preis vor Rabatt
Opis produktu

Highlights:

  • Leistungssteigerung von 21 PS
  • Drehmomentzuwachs von 28 Nm
  • 83% mehr Volumen im Vergleich zur OEM-Version
  • Bar-and-Plate-Bauweise
  • Entwickelt und hergestellt in Großbritannien
  • Lebenslange Garantie

Nach dem Erfolg unserer leistungssteigernden Produkte für den Hyundai MK3 i30N und Veloster N war es naheliegend, unsere Entwicklung auch auf eine weitere beliebte Performance-N-Plattform von Hyundai auszuweiten – den Hyundai Kona N. Aufgrund der Unterschiede im Design des Prallträgers und nach intensiven Tests haben wir festgestellt, dass – anders als beim i30N – ein gestufter Ladeluftkühlerkern beim Kona N nicht die beste Performance liefert und zudem keine komplett rückrüstbare Plug-and-Play-Lösung darstellt.

In der Entwicklungsphase nutzten unsere Ingenieure ihr Know-how und ihre Blechbearbeitungskompetenz, um den entscheidenden Luftstrom durch den Bar-and-Plate-Kern zu optimieren. Dazu wurden Aluminiumbleche und die notwendigen Halterungen von Hand geformt, um den 83% größeren Ladeluftkühler an der OEM-Position zu montieren. Dies ist der ideale Einbauort mit einer über 27% größeren Stirnfläche und ohne negative Auswirkungen auf andere Kühlsystemkomponenten des Fahrzeugs. Das Entwicklungsteam hat zudem ein handgefertigtes Luftleitblech integriert, das in dieses überlegene Design eingebunden ist, um sicherzustellen, dass möglichst viel Luft durch die Stirnfläche des Ladeluftkühlers strömt.

Die Ein- und Auslassöffnungen wurden im Durchmesser auf 64 mm vergrößert, was ein 27% höheres Volumen gegenüber dem OEM-Ladeluftkühler-Boost-Trakt ermöglicht und den Durchfluss verbessert. Das Entwicklungsteam hat zudem ein maßgefertigtes Hardpipe hinzugefügt und den Durchmesser von werkseitigen 50 mm auf 64 mm erhöht. Dieses ersetzt das originale Rohr auf der heißen Seite, um mit diesem Paket maximale Performance-Gewinne auch bei hohen Leistungsstufen zu erzielen.

Das Boost-Rohr und der Ladeluftkühler sind in unserer standardmäßigen schwarzen Strukturbeschichtung pulverbeschichtet, um maximale Langlebigkeit zu gewährleisten. Wer dieses Performance-Paket noch weiter optimieren möchte, dem empfehlen wir unser Cold Side Boost Pipe FMBP7, um ein noch höheres Leistungsniveau zu erreichen.

Leistungsprüfstand (Dyno-Test)

Da Hyundai im MK3.5 i30N einen überarbeiteten Motor mit neuem Turbolader und mehr Ladedruck sowie höherem Durchsatz verbaut, gibt es noch mehr Gründe, den restriktiven OEM-Ladeluftkühler gegen das größere Forge Motorsport-Modell zu tauschen.

Das Entwicklungsfahrzeug für dieses Produkt war bereits mit einem Stage-1-ECU-Tuning von Courtney Sport ausgestattet und verfügte über das Forge Motorsport Intake (FMINDK28) sowie einen Turbo Inlet Adaptor (FMTIA10). Die untenstehenden Ergebnisse zeigen die Motorleistung vor der Installation des Forge Motorsport-Ladeluftkühlers. Schon mit dem OEM-Teil waren die Resultate beeindruckend, jedoch hatte der getunte Motor nach mehreren Läufen Schwierigkeiten, die Ansauglufttemperatur niedrig zu halten.

Während unserer umfangreichen Tests ließen wir das Fahrzeug auf dem Prüfstand aufheizen, bis die Kühlerlüfter ein- und ausschalteten (was einer Ansauglufttemperatur von ca. 40°C entspricht), und führten dann einen Prüfstandslauf durch. So erzielen wir konsistente Ergebnisse, die die realen Fahrbedingungen besser widerspiegeln.

Die Tests wurden bei Performance Remap in Gloucester mit deren VTEC-Allrad-Prüfstand durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Daten so präzise wie möglich von einem unabhängigen Tuner erhoben wurden. Wie Sie beim dritten Lauf sehen, wurde bei steigender Ansauglufttemperatur eine Leistung von 348,3 PS bei 459 Nm Motordrehmoment gemessen.

Der neue Forge Motorsport-Ladeluftkühler bewirkte einen enormen Unterschied bei der Motorleistung und sorgte dafür, dass die Ansauglufttemperaturen konstant bei etwa 27°C lagen. Leistungszuwächse von 21 PS und 28 Nm Drehmoment am Peak sowie ein deutlicher Anstieg ab 3000 U/min sorgen für spürbare Performance-Gewinne beim Fahren dieses Fahrzeugs.

Auch nach mehr als sechs Prüfstandsläufen blieben die IATs im sicheren Bereich, und der Forge Motorsport-Ladeluftkühler erzielte Werte von 27°C – fast eine Halbierung der Ansauglufttemperaturen des OEM-Kühlers von 48°C. Die Tests fanden bei relativ kühlen Bedingungen statt, mit einer Umgebungstemperatur im Prüfstandsraum von 20°C, was die Ineffizienz des Serienkühlers unterstreicht. In den Sommermonaten wird der OEM-Ladeluftkühler zusammen mit höheren Ansauglufttemperaturen einen erheblich negativen Einfluss auf die Motorleistung haben. In solchen Situationen regelt das Motorsteuergerät die Zündung zurück, was zu weniger Leistung führt, da das Steuergerät den Zündzeitpunkt zurücknimmt, um eine Klopfneigung zu verhindern. Bei getunten Fahrzeugen können die Auswirkungen noch gravierender sein und zu vorzeitigem Motorverschleiß führen.

Dieser Ladeluftkühler in Kombination mit unserem Intake und einer hochwertigen Aftermarket-Catback-Abgasanlage mit Serien-Software liefert Ihnen ein Performance-Niveau, das seinesgleichen sucht.

Der Forge Motorsport Front-Mount-Ladeluftkühler enthält sämtliches Montagematerial, sodass das Kit je nach Erfahrung und vorhandenem Werkzeug in ca. 3 Stunden eingebaut werden kann.

Ergänzende Produkte

Für dieses Produkt zuständige Stelle in der EU
Forge MotorsportMehr
HerstellerForge MotorsportAdresse: Bristol Road 1A Ashville Trd EstPostleitzahl: GL2 5EUOrt: GloucesterLand: GroßbritannienAdresse E-Mail: info@forgemotorsport.co.uk
Zuständige StelleINTER GROUPAdresse: Wojska Polskiego 48Postleitzahl: 82-200Ort: MalborkLand: PolenAdresse E-Mail: sklep@inter-rally.pl
Symbol
FMINT29
Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen?Stellen Sie eine Frage, und wir werden umgehend antworten und die interessantesten Fragen und Antworten für andere veröffentlichen.
Stelle eine Frage
Wenn die obige Produktbeschreibung unzureichend ist, können Sie uns eine Frage zu diesem Produkt schicken. Wir werden versuchen, Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten. Deine Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung. bearbeitet.
Ihre Bewertung schreiben
Ihre Note:
5/5
Ihr Produktfoto hinzufügen:
Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.
Schließen
pixel